Liebe Schulgemeinschaft

Gedenkfeier für unseren ehemaligen Schulleiter Wolfgang Krause

Mit großer Bestürzung haben wir vom Tod unseres ehemaligen Schulleiters Wolfgang Krause, der am 3. August im Alter von 66 Jahren plötzlich und unerwartet verstorben ist, erfahren.

Über viele Jahre hat er das Philipp-Matthäus-Hahn-Gymnasium maßgeblich geprägt. Zunächst als Lehrer für katholische Religion und Geschichte, ab 1999 als stellvertretender Schulleiter, von 2004 bis 2024 als Schulleiter.

Wolfgang Krause verstand es, junge Menschen zu begeistern und sie in ihrer persönlichen Entwicklung zu begleiten. Seine Schüler erlebten ihn als zugewandten Pädagogen, dem es am Herzen lag, Orientierung zu geben und Vertrauen zu schenken. Als Schulleiter führte er die Schule mit großem persönlichen Einsatz, viel Herzblut und der Bereitschaft, neue Wege zu gehen.

Sein Wirken war geprägt von der Überzeugung, dass Schule ein Ort sein soll, an dem Schüler vielfältige Begabungen entfalten können. Unter seiner Leitung wurden das bilinguale Profil, die Streicherklasse, sowie das Profilfach IMP eingeführt. Angebote, die bis heute das Schulleben bereichern. Der Tod von Wolfgang Krause erfüllt uns mit tiefer Trauer. Unsere Gedanken sind in dieser schweren Zeit bei seiner Familie.

Am 18. September findet um 16 Uhr in der Aula der Schule eine Gedenkfeier statt, bei der wir an Wolfgang Krause erinnern werden. Ein Kondolenzbuch liegt bis zum 30. September im Sekretariat der Schule aus. Wir werden Wolfgang Krause ein ehrendes Andenken bewahren.

Die Trauerfeier ist offen für alle, die sich mit Wolfgang Krause verbunden fühlten und persönlich Abschied nehmen möchten. Unter folgendem Link gibt es auch die Möglichkeit, seiner Trauer Ausdruck zu verleihen und der Familie sein Beileid auszusprechen.

https://www.trauerundgedenken.de/traueranzeige/wolfgang-maria-krause 

Spezifika der Schule

"Das Philipp-Matthäus-Hahn-Gymnasium ist ein vier- bis fünfzügiges Gymnasium mit einem großen Angebot. Sie reichen von verschiedenen naturwissenschaftlichen und sprachlichen Profilen, über Arbeitsgemeinschaften bis hin zu einem breiten Spektrum an Wahlmöglichkeiten in der Kursstufe. Die Schule zeichnet sich durch eine gute Ausstattung aus sowohl im medialen Bereich, als auch bei den Räumlichkeiten. In den vergangenen Jahren wurde immer wieder renoviert und erweitert, sodass die Schule über ein modernes, ansprechendes Ambiente verfügt, welches das selbstständige Lernen unterstützt. Das stark ausgeprägte Gemeinschaftsgefühl der Schule zeigt sich beispielsweise bei den ca. 170 Eltern, die eigenverantwortlich die Mensa führen, oder auch in der motivierten, aktiven Lehrerschaft. So herrscht eine hohe Identifikation mit der Schule und ihren Leitgedanken „Fördern und Fordern“.
Dementsprechend werden die Schülerinnen und Schüler mit schuleigenen Curricula methodisch, sozial und medial ausgebildet. Ein Schwerpunkt der pädagogischen Arbeit sind die vielen verbindlichen und etablierten Kooperationen mit regionalen Wirtschaftspartnern, aber auch mit mehreren Partnerschulen in Frankreich, den USA, Spanien und Indien. Gerade bei der Vorbereitung auf den weiteren Berufs- oder Bildungsweg profitiert die Schule von ihren Kontakten. Die engagierte Schülerschaft organisiert in der Schülermitverantwortung nicht nur Feste, sondern auch Spendenaktionen oder stellt die Schulsanitäter, die hohes Ansehen genießen. Zu der positiven Atmosphäre im Schulhaus tragen viele Elemente bei, zum Beispiel auch ein Wasserbecken mit Schildkröten und Fischen. Die am Schulleben Beteiligten strahlen eine hohe Zufriedenheit aus und sehen sich den Zielen gemeinsamen verantwortlich, einschließlich des angestrebten hohen Leistungsniveaus."
Bericht des Landesinstituts für Schulentwicklung im Rahmen der Fremdevaluation 2016

Timo Lang, OStD
Schulleiter

PDF-Download: PMHG Flyer


Virtuelle Tour durch das PMHG

herzlich willkommen zu einem interaktiven 360°-Rundgang durch unsere Schule. Fast wie bei einem echten Besuch kann man viel entdecken, man kann sich drehen, hineinzoomen und in alle Richtungen blicken. Nehmen Sie sich also etwas Zeit und erkunden Sie das PMHG in verschiedenen 360°-Ansichten. In einigen Bereichen gibt es auch Videos anzuschauen.

So bekommt man schon einen ganz guten Einblick in unsere Schule. Viel Spaß dabei!

Wir bedanken uns bei Herrn Schwarz und der Firma raumSicht360, nach dessen Idee dieses Projekt entstanden ist.

 

Unsere Schule - ein kleiner Imagefilm (klicke auf das Bild)