„Expedition d“ – Wie wir in Zukunft arbeiten
Schülerinnen und Schüler des PMHG erkunden digitale Berufe im Erlebnis-Lern-Truck
Ein Truck mit zwei Etagen, futuristische Atmosphäre und viel digitale Technologie – An einer Station der 5 Meter langen Mediawall programmiert eine Gruppe gerade die Lichtanlage im Truck, etwas weiter trainieren Schüler eine künstliche Intelligenz, über Augen- und Muskelbewegungen bewegen zwei Schülerinnen die Hand einer dritten Schülerin in einen Exoskelett, eine Gruppe steuert mit Sensoren digital den Parkvorgang eines Autos und sortiert danach in der virtuellen Realität Planeten.
Was am 30. und 31. Januar die Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Klassen im „Raum der Technologien“ ausprobieren dürfen, sind elementare Schlüsseltechnologien, die der Erlebnis-Lern-Truck „Expedition d“ bei seinem zweitägigen Tourstopp ans PMHG bringt.
An 15 Stationen zu Robotik, Sensorik, Machine Learning, Coding, Virtual Reality und Vielem mehr erfahren sie wichtige Details über die jeweilige Technologie und bekommen eine Vorstellung, wie die Digitalisierung die Arbeitswelt verändert. Dabei dürfen die Gruppen sich für einen Bereich ihrer Wahl überlegen, wie man die Technologien sinnvoll umsetzen kann und schaffen damit konkrete Bezüge zwischen den Technologien und der Zukunft verschiedener Berufe.
Im daran anschließenden Workshop im „Raum der Ideen“ des Obergeschosses dürfen die Klassen dann bei einem Exit-Game Teamwork, Kreativität und Kommunikation zeigen, denn nur dann schaffen sie es, gegen die Künstliche Intelligenz des Trucks erfolgreich anzutreten. Eine Herausforderung, die den sicheren Umgang digitaler Anwendungen voraussetzt und die unsere 10. Klassen erfolgreich und mit viel Spaß meistern.
Sehr eindrucksvoll ermöglicht der Erlebnis-Lern-Truck „expedition d“ das spielerische und praktische Erkunden digitaler Kompetenzen. Er weckt und stärkt Interesse an digitalen Technologien und leistet damit einen wertvollen Beitrag der MINT-Orientierung am PMHG. (Hg)